FFG Forschungsprojekt ImMoPor
Immobilisierung von Schwermetallen im Recycling-Beton durch Modifizierung des Porengefüges - Jahr 3
Einleitung
Für eine nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft gilt die sparsame und effiziente Verwendung natürlicher Ressourcen als Schlüsselstrategie. In Bezug auf Einsparmöglichkeiten spielt der Baustoff Beton eine zentrale Rolle. Neben der Reduktion des energieintensiven Klinkeranteils hat auch der Ersatz der natürlichen Gesteinskörnung, welche den mengenmäßig größten Anteil im Beton einnimmt, großes Potential. Die Verwendung von Recyclingmaterial oder industriellen Reststoffen als Alternative zur natürlichen Gesteinskörnung erlaubt deshalb die Schonung natürlicher Ressourcen und ermöglicht außerdem die Reduktion enormer Mengen an Abfall. Allerdings enthalten manche dieser Substanzen einen höheren Gehalt an gesundheits- und umweltrelevanten Schwermetallen welcher sich nicht negativ auf die Produktqualität und Sicherheit auswirken darf. Aus diesem Grund ist es für die Baubranche von außerordentlicher Wichtigkeit, die Vor- und Nachteile alternativer Rohstoffe für die Betonproduktion zu evaluieren.