ACR Innovationsradar 2017 online
Im aktuellen Innovationsradar 2017 zeigen Expertinnen und Experten aus den ACR-Instituten, darunter auch Mitarbeiter von Smart Minerals, mit welchen Forschungsthemen sie sich aktuell beschäftigen.
Im aktuellen Innovationsradar 2017 zeigen Expertinnen und Experten aus den ACR-Instituten, darunter auch Mitarbeiter von Smart Minerals, mit welchen Forschungsthemen sie sich aktuell beschäftigen.
In Zukunft werden Anforderungen an Baustoffe auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung definiert. Baustoffhersteller müssen sich also, auch aufgrund der stärker werdenden europäischen Vorgaben, mit den Aspekten der Langlebigkeit und Dauerhaftigkeit auseinandersetzen. Zur Untersuchung und Beurteilung der Beständigkeit und der Dauerhaftigkeit von mineralischen Baustoffen setzt Smart Minerals ein neues Großprüfgerät ein, das die tatsächlichen Einwirkungen auf die Bauteile unter Zeitrafferbedingungen nachstellt.
Der Schwerpunkt des Forschungsprojekts AquaCem liegt auf der Wiederverwertung des Wassers, das für die Reinigung von Betonmischwagen benötigt wird, das sogenannte "grey water".
Birgit Achleitner ist ACR Expertin für November und Dezember 2016. Sie arbeitet seit März 2016 bei Smart Minerals GmbH als Technikerin im Bereich Forschung und Entwicklung. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Abwicklung von Forschungsprojekten im Bereich Zement – von der Planung über die praktische Durchführung bis hin zur Auswertung der Ergebnisse und Berichterstellung.